Ihre Beratungslehrkraft:

Birgit Würstle

Die meisten Schülerinnen und Schüler kommen an die BOS, weil sie mit ihrer beruflichen Situation unzufrieden sind. Von einem Studium erhoffen sie sich bessere Berufsperspektiven. Viele wissen jedoch nicht, was sie studieren wollen, ob sie dazu die 13. Klasse oder das Allgemeine Abitur brauchen oder was die Alternativen sind, wenn sie die BOS vorzeitig verlassen.

Spezielle Themen sind:

  • Fragen zur Schullaufbahn
  • Fragen zur beruflichen Weiterbildung
  • Studienberatung
  • Kontakt zur Agentur für Arbeit
  • Kontakt zu Münchener Hochschulen
  • Individuelle Interessen und Fähigkeiten
  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Persönlichen Anliegen

Birgit Würstle (Beratungslehrerin)
Termine nach Vereinbarung

Studien- und Berufsberatung:

Wir beraten und informieren …

  • über Studiengänge
  • über Aufgaben und Anforderungen in Berufen
  • über Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen
  • über Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  • über Bewerbungsverfahren und -termine
  • über Überbrückungsmöglichkeiten im In- und Ausland
  • über aktuelle berufskundliche Veranstaltungen (https://faszination-beruf.de/ )

Wir vermitteln …

  • in duale Studiengänge
  • in betriebliche Ausbildungsplätze
  • und stellen Ihnen Firmenadressen und Adressen von Schulen für Bewerbungen zur Verfügung

Wir unterstützen …

  • bei der Erstellung/Optimierung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen

… und das alles kostenlos, vertraulich, neutral!

Zu diesen und vielen anderen Fragen am Übergang von der Schule in Studium und Beruf berate ich Sie gerne. Bitte reservieren Sie einen individuellen Gesprächstermin durch Eintragung in die Terminlisten bei Frau Würstle.

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Schuljahr und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

Frau Ana Heinzmann

Ana Heinzmann

Kapuzinerstr. 26

80337 München

Tel 0800 4 5555 00 (kostenlos)                                                muenchen.abiberatung@arbeitsagentur.de

Online-Anmeldung zur Berufsberatung

Informationen zur Studienwahl und –planung: www.studienwahl.de und www.abi.de