Informatik
Allgemeine Zielsetzung
Das Fach Informatik fördert problemlösendes Denken und führt den Schülerinnen und Schülern vor Augen, wie unterschiedliche wirtschaftliche Aufgabenstellungen mit Hilfe von Software gelöst werden können. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit ihnen noch nicht bekannter Software selbständig vertraut machen sowie teamorientiert arbeiten.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Notwendigkeit einer strukturierten Vorgehensweise als wesentliche Voraussetzung zur Problemlösung kennen und entwickeln Strategien für die Beschaffung, Verarbeitung und Präsentation von Informationen. Die Darstellung sowie die Reflexion eigener und fremder Konzepte erfordert von den Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an Methoden- und Sozialkompetenz.
Lehrplanübersicht:
Die 12. Jahrgangsstufe (Fachhochschulreife) mit 2 Unterrichtsstunden wöchentlich umfasst die folgenden Themenbereiche:
Entwicklung relationaler Datenbanken; Implementierung und Nutzung relationaler Datenbanken; Datenmanagement in relationalen Datenbanken
Darüber hinaus stehen optional noch weitere Themenbereiche zur Auswahl, wie z. B. Gesellschaft und Informatik (Datenschutz und Datensicherheit), Technische Grundlagen, Visualisierung von Daten, Prozedurale Programmierung oder Gestaltung von IT-Anwendungen.