Naturwissenschaften
Ob Auto, Computer oder Smartphone. Ohne die Naturwissenschaften gäbe es viele praktische Erfindungen nicht, die uns den Alltag erleichtern. Deshalb wird dieses Fach, das bisher „Technologie“ hieß, auch an Berufsoberschulen mit wirtschaftlicher Ausrichtung in jeder Jahrgangsstufe zwei Schulstunden pro Woche unterrichtet.
In der Vorklasse erwerben die SchülerInnen unter anderem grundlegendes physikalisches Wissen, in der 12. Jahrgangsstufe wird dieses Wissen vertieft und zusätzlich werden Grundlagen der Chemie vermittelt. In der 13. Jahrgangsstufe kann die Lehrkraft aus verschiedenen Modulen vier für den Unterricht auswählen, z.B. Werkstofflehre, Energieträger, Festigkeitslehre oder Bautechnik und Gestaltung.