12. Klasse Internationale Wirtschaft
Aufnahme
Aufgenommen wird, wer im Zeugnis des mittleren Schulabschlusses in den Fächern M/D/E einen Notenschnitt von 3,5 oder besser hat.
Eignungsprüfung
Ist dies nicht der Fall, so müssen Sie eine Eignungsprüfung in allen drei Fächern ablegen. Bei bestandenem Vorkurs oder Vorklasse entfällt die Eignungsprüfung.
Sie können bei der Anmeldung alte Prüfungen zur Vorbereitung erhalten.
Profil
Statt dem Prüfungsfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) gibt es das Prüfungsfach „Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre“ (IBV).
Statt dem Fach Volkswirtschaftslehre (VWL) gibt es das Profilfach „International Business Studies“ (IBS), das bilingual in Deutsch und Englisch unterrichtet wird.
Als weiteres Fach gibt es verpflichtend eine zweite Fremdsprache. Die zweite Fremdsprache (wahlweise Französisch oder Spanisch) kann grundsätzlich als Anfängerklasse (5 JWS) oder Fortgeschrittenenklasse (3 JWS) angeboten werden. An unserer Schule kann aktuell jedoch nur Spanisch für Anfänger angeboten werden.
Wirtschaftsinformatik entfällt in der 12. Klasse IW. Alle weiteren Fächer sind identisch mit der bisherigen Ausbildungsrichtung „Wirtschaft und Verwaltung“.
Nach bestandener Prüfung erhält man:
- in der 12. Klasse die Fachhochschulreife,
- in der 13. Klasse die Allgemeine Hochschulreife.
Der reguläre Unterricht findet zur Zeit meist von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr in folgenden Fächern statt:
Deutsch, Englisch, Mathematik, Religion, Naturwissenschaft, Politik und Gesellschaft, IBV, IBS, 2. Fremdsprache.
Abweichungen sind aus organisatorischen Gründen möglich.
Wahlpflichtfächer
Sie müssen sich für mindestens ein Wahlpflichtfach entscheiden. Die Wahl dieses Faches (siehe Liste) erfolgt bei der Anmeldung auf der Rückseite des Anmeldeblattes. Sie ist verpflichtend und verbindlich und das Fach ist versetzungsrelevant.
Fachreferat
In einem Pflichtfach muss zusätzlich ein Fachreferat abgehalten werden, welches als eigene Note im Zeugnis der Fachhochschulreife erscheint.
Probezeit
Die Probezeit endet am 15. Dezember. Schüler, welche die Vorklasse oder den Vorkurs mit mindestens 7 Punkten in jedem Fach durchlaufen haben, haben keine Probezeit.
Besonderheiten
Ein Wechsel zwischen den Ausbildungsrichtungen ist während des Schulbesuchs nicht möglich.