Eignungsprüfung
Falls Sie im mittleren Schulabschluss in den Fächern M/D/E einen Notendurchschnitt schlechter als 3,5 haben oder eine Note fehlt, dann müssen Sie eine Eignungsprüfung ablegen.

Bei bestandenem Vorkurs oder Vorklasse entfällt die Eignungsprüfung.

Sie können bei der Anmeldung alte Prüfungen zur Vorbereitung erhalten.

Dauer
2 Schuljahre.
Im 1. Schuljahr (Klasse 12Y) wird der Stoff des 1. Halbjahres der Vollzeitform unterrichtet.
Im 2. Schuljahr (Klasse 12Z) wird der Stoff des 2. Halbjahres der Vollzeitform unterrichtet.

Zeit
Der Unterricht findet Montag bis Donnerstag von 17:20 – 20:30 Uhr statt.
Im 1. Schuljahr (12Y) findet einmal pro Monat am Samstag von 9:00 – 12:00 Uhr Unterricht statt.

Fachreferat
In einem Pflichtfach muss zusätzlich ein Fachreferat abgehalten werden, welches als eigene Note im Zeugnis der Fachhochschulreife erscheint.

Probezeit
Die Probezeit endet im Februar.

Zwischenzeugnis
Sie erhalten am Ende des 1. Schuljahres (12Y) Ende Juli ein Zwischenzeugnis.

Stundentafel
Jahreswochenstunden in den einzelnen Fächern für jedes Ausbildungsjahr:

Fach D E G/Sk intern. Politik M
12Y 3 3 2 1 2
12Z 2 2 1 1 3

Fach NW BWR VWL WIN Ethik
12Y 1 3 1 1
12Z 1 3 2 1 1

Prüfung
Die Abschlussprüfung im 2. Schuljahr (12Z) findet zusammen mit den Schüler/innen der Vollzeitklassen im Schulgebäude der BOS-Wirtschaft statt. Die Prüfungswoche liegt in aller Regel im Juni, die mündlichen Prüfungen im Juli. Die genauen Termine werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Die Prüfungen finden jeweils an Vormittagen statt.

Sonstiges:
In der Teilzeitklasse gibt es nur das Wahlpflichtfach „Internationale Politik“. Sie können kein Anderes wählen. Ebenso kann man die Teilzeitklasse nicht in der Ausbildungsrichtung „Internationale Wirtschaft“ besuchen. Es wird nur die Ausbildungsrichtung „Wirtschaft und Verwaltung“ angeboten.