Sie lernen und lernen, aber ihre Noten werden nicht besser?

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen, der schiere Umfang des Lernstoffs erdrückt Sie?

Sie verstehen den Stoff zu Hause, aber in der Schulaufgabe geht gar nichts mehr?

Sie sind frustriert und denken, Lernen bringt Sie sowieso nicht weiter?

 

Falls Sie sich in einem dieser Punkte wiedererkennen, kann Lerncoaching Ihnen helfen. Lerncoaching ist keine Nachhilfe im klassischen Sinn. Während es bei der Nachhilfe um den Stoff geht, setzt Lerncoaching beim „Wie?“ des Lernens an. Neben der Arbeit an effektiven Lern- und Arbeitstechniken steht vor allem der emotionale und motivationale Aspekt des Lernens im Vordergrund. Dabei bieten wir individuelle Beratung und Unterstützung.

 

Was kann Lerncoaching bewirken?

  • Herausfinden, aus welchen Gründen Lernschwierigkeiten bestehen
  • Blockaden abbauen, negative Glaubenssätze entkräften
  • Effektive Lern- und Arbeitstechniken vermitteln
  • Die Selbstverantwortung des Lernenden stärken
  • Die Lernmotivation steigern
  • Handlungsstrategien entwickeln und erreichbare Ziele setzen

 

Ihre Beratungslehrkräfte

von links:

Sabine Karletshofer (Lerncoaching)

Terminvergabe per E-Mail Sabine.Karletshofer@bos-wirtschaft.muenchen.musin.de oder persönlich im Mathematik-Fachschaftszimmer (Raum 1.01)

 

Florian Fink (Lerncoaching, Verbindungslehrer, Männerbeauftragter)

florian.fink@muenchen.de oder persönlich im Deutsch-Fachschaftszimmer (Raum 1.28)

 

Elisabeth Singer (Lerncoaching)

Terminvergabe persönlich an der Schule (Lehrerzimmer)

 

Katja Bottenschein (Lerncoaching Fremdsprachen)

Zur Zeit in Elternzeit.

Katja.Bottenschein@bos-wirtschaft.muenchen.musin.de oder im Lehrerzimmer