Wibke Lenz

Hallo, mein Name ist Wibke Lenz und ich bin Deutsch und Englischlehrerin. Ich leite den English Film Club, bin Verbindungslehrerin und Frauenbeauftragte. Und seit meinem Examen 2019 bin ich nun die Qualifizierte Beratungslehrkraft unserer Schule.

Meine Ausbildung hat eine Vielzahl von Themen beinhaltet, wie zum Beispiel Persönlichkeits-psychologie, pädagogisch-psychologische Diagnostik, Beratungspsychologie, pädagogische Grund-lagen und soziologische Aspekte der Beratung und der Umgang mit schulischen Lern – und Leistungs-schwierigkeiten. Ich berate Schülerinnen und Schüler genauso wie unsere Lehrkräfte und die Schulleitung.

Solltet ihr also Probleme mit Mitschülerinnen bzw. Mitschülern oder sogar Lehrkräften haben, dann helfe und berate ich euch gerne. Kämpft ihr gerade mit persönlichen Krisen, auch dann bin ich eine mögliche Ansprechpartnerin.  Leidet ihr unter Motivations- oder Konzentrationsschwierigkeiten oder habt vielleicht sogar Prüfungsangst, dann stehe ich mit Rat und Tat zur Seite. Wir können zusammen euer Lern- und Arbeitsverhalten betrachten und testen und herausfinden, ob ihr eine Lese- und/oder Rechtschreibschwäche habt.

Ich hoffe, ihr wisst, dass ich immer ein offenes Ohr habe und die Beratung neutral, freiwillig, kostenlos und streng vertraulich ist.

Meine Sprechstunde ist mittwochs von 14:15 – 15:00 Uhr im Beratungszimmer 1.31 (Telefon: 233-66114).

Ihr könnt mich aber auch gerne in jeder Pause im Lehrerzimmer ansprechen oder eine mail an mslenz@web.de schreiben.

Ich wünsche euch ein erfolgreiches und tolles Schuljahr und hoffe, dass ihr euch an unserer Schule ernst genommen und gut aufgehoben fühlt. LG^^

 

Krisen und Konflikte

Birgit Würstle

Anliegen der Beratung ist es, unseren Schülern in Krisen- und Konfliktsituationen durch Gespräche beizustehen.

Gerade die BOS-Schüler sind Lebensstress-Situationen besonders ausgesetzt, da Sie es ja als Erwachsene mit fertiger Berufsausbildung wagen, neue Wege zu gehen – ein Umbruch also, der auch zur Belastung werden kann, vor allem dann, wenn andere private Belastungen dazu kommen.

Wir wollen in unserer Beratung einen Beitrag zum Umgang mit und zur Bewältigung dieser Belastungen leisten. Wir sind für Kontaktaufnahmegespräche in der Regel nach Schulende täglich im Lehrerzimmer erreichbar.

 

Eine Übersicht über die Beratung an städtischen Schulen finden Sie hier.